Dresdens neuer Stadtschreiber kommt wieder aus Leipzig

Wir gratulieren unserem Mitglied Carl-Christian Elze zum Residenz -Stipendium 2023 in Dresden.

weiterlesen

LYRIK:POST #05/2023

eine weitere schöne Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:

LYRIK:POST #05/23 mit Linda Entz

weiterlesen

Städtepartnerschaft

Städtepartnerschaftslesung – Hannoveraner lesen in Leipzig

Leipzig und Hannover verbindet seit 1987 eine Städtepartnerschaft.

Die Leipziger Veranstaltung mit Lesenden aus Hannover findet am 23. März 2023, 19.00 Uhr im Haus des Buches, Gerichtsweg 28, Leipzig statt. Wir freuen uns, hierfür drei erfahrene, facettenreiche PoetInnen begrüßen zu dürfen.

weiterlesen

Charlott Ruth Kott: Sonnengesang

Empfehlung des Monats März 2023
von Renate Maria Riehemann

weiterlesen

Auf Buchfühlung

REZENSION….

Als Ergebnis der Tagung „Die Schullesung: ihre Bedeutung und Wirkung“ veröffentlicht die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V., die rd. 200 Seiten starke, von Ralph Grüneberger herausgegebene Publikation „Auf Buchfühlung. Die Schullesung“.

weiterlesen

LYRIK:POST #04/2023

eine weitere bemerkenswerte Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:

LYRIK:POST #04/23 mit Carl-Christian Elze

weiterlesen

Uwe Herms

Unser Mitglied Uwe Herms ist am 7. Februar 2023 verstorben.
Unsere Anteilnahme seinen Angehörigen und Freunden!

weiterlesen

Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium

Vom 20. Januar 2023 bis zum 20. März 2023 schreibt JenaKultur das Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium im Bereich Literatur & Stadtschreibung neu aus.

weiterlesen

Jürgen Polinske (Hg.): Ich will alles von der Welt / Quiero todo del mundo

Empfehlung des Monats Februar 2023
von Renate Maria Riehemann

weiterlesen

LYRIK:POST #03/2023

eine weitere bemerkenswerte Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:

LYRIK:POST #03/23 mit Karin Eberling

weiterlesen

LYRIK:POST #02/2023

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 02/2023: Renate Düpmann

weiterlesen

Andreas Reimann

Lessingpreis
für Andreas Reimann

Am 21. Januar erhielt der Leipziger Lyriker Andreas Reimann in Kamenz den Lessing-Preis des Freistaates Sachsen 2023.
Wir gratulieren!!!
weiterlesen

LYRIK:POST #01/2023

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 01/2023: Christian Dörr

weiterlesen

Patrick Hattenberg: Heimathaut.

Empfehlung des Monats Januar 2023
von Martin A. Völker

Ausbruch ins Menschsein

weiterlesen

LYRIK:POST #26

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 26: Ulrike Diez

weiterlesen

Tage der Poesie

+ Höhepunkte der „Tage der Poesie“ auf Video
+ Fotorückblick

weiterlesen

LYRIK:POST #25

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 25: Kirsten Döbler

weiterlesen

VIDEO

„Poesiealbum neu 2022“

Lesung vom 3. Dezember 2022
im „Leipziger Zimmer“ der Leipziger Stadtbibliothek

weiterlesen

LYRIK:POST #24

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 24: Herta Dietrich

weiterlesen

LYRIK:POST #23

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 23: Holger Brülls

weiterlesen

Falterfragmente / Poussière de papillon

Empfehlung des Monats Dezember 2022
von Ursula Maria Wartmann

Keine Frage: Sie ist sich treu geblieben. Nach „Warteschleifen aus Holz“ legt die Lyrikerin  Franziska Beyer-Lallauret einen nächsten Gedichtband vor, der erdig und rätselhaft daherkommt.

weiterlesen

Writers in prison day

Über 140 PEN-Zentren weltweit erinnern an bedrohte und inhaftierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

weiterlesen

LYRIK:POST #22

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 22: Sonja Crone

weiterlesen

Juan Carlos Friebe:  Antagonie. Naturgeschichte eines Herzens

Empfehlung des Monats November 2022
von
Tina Fibiger

Wie in einem Wörterbuch eine unbekannte

Vokabel, suche ich in mir, was du bedeutest

In den „Wolken, die vorbeiziehen“ ist ein glücklicher Moment geborgen. Vielleicht ist es das Urvertrauen von früher, das sie in ihrer luftigen Gestalt so sanft umhüllen, damit es sich dieser wetterwendisch zerstörerischen Gegenwart nicht beugt…

weiterlesen

LYRIK:POST #21

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 21: Therese Chromik

weiterlesen

Hungrig auf Vorlesen

Eindrücke von der Leipziger Tagung zum Thema „Schullesung“ am 24. September 2022

weiterlesen

LYRIK:POST #20

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 20: Ingo Cesaro

weiterlesen

Jutta Pillat (Hg.): … ist die luft wie seide…

Empfehlung des Monats Oktober 2022
von Marianne Beese

Facetten der Liebe – aus weiblicher Perspektive wahrgenommen und gestaltet Liebesgedichte von zehn Autorinnen; die älteste vom Jahrgang 1931 und die jüngste 1993 geboren, werden in der im vergangenen Jahr erschienen Anthologie …

weiterlesen

4. „Tage der Poesie in Sachsen“

Der Flyer der 4. „Tage der Poesie in Sachsen“ mit den Angaben zur Tagung zum Thema Schullesung und zum Rahmenprogramm.

weiterlesen

„Lebens Lieder“ und „Gedichtfilme“

23. September, 20.00 Uhr, naTo Leipzig,
Karl-Liebknecht-Str.  46

„Lebens Lieder“ mit Claudia Herold und Ralph Schüller

Moderation Olaf Stelmecke

anschließend (gegen 21.30 Uhr)

„Was alles in den Dingen steckt“

Gedichtfilme u.a. aus den Wettbewerben der GZL …

weiterlesen

LYRIK:POST #19

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 19: Ralf Burnicki

weiterlesen

Ursula Krechel: „Beileibe und zumute“

Empfehlung des Monats September 2022
von Markus Manfred Jung

Leute kommen

Leute gehen

Leute heben sich

auf die Zehen

Leute schweben

man liest

von einem Erdbeben.

weiterlesen

LYRIK:POST #18

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 18: Hans Brinkmann

weiterlesen

LYRIK:POST #17

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 17: Hartmut Brie

weiterlesen

LYRIK:POST #16 

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 16: Regina Elfryda Braunsdorf

weiterlesen

Eva-Maria Berg: „Horizona / Horizonte“

Empfehlung des Monats August 22
von Franziska Beyer-Lallauret

„damit die Farben in den Augen überwintern“
Die Dichterin Eva-Maria Berg, unterstützt von Übersetzer Olivier Delbard, und der Künstler Matthieu Louvrier haben nach dem Erscheinen des gemeinsamen zweisprachigen Bändchens „Pour la lumière dans l’espace“ erneut zusammengearbeitet …

weiterlesen

LYRIK:POST #15 

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 15: Katrin Bibiella

weiterlesen

LYRIK:POST #14 

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 14: Eva Beylich

weiterlesen

Traude Veran: BASHŌS KLEINER FREUND. Gedanken & Haiku zum Froschgedicht

Empfehlung des Monats Juli
von Renate Maria Riehemann

Ich schlage das kleine Büchlein auf und erfahre, dass die Wienerin Traude Veran sich seit über 40 Jahren mit dem Haiku beschäftigt und Haiku schreibt.

weiterlesen

Lyrikmarkt Berlin 

Herzlichen Dank an unsere Berliner Mitglieder Ingrid Gorr, Tarik Shah, Carmen Winter, Jörn Robert Sack für die Betreuung unseres Standes beim Lyrikmarkt! Ebenso danken wir Ralph Grüneberger und Elke Zorn für die Vorbereitung unserer Teilnahme am Berliner Lyrikmarkt.

Hier gibt ein paar impressionen!

weiterlesen

LYRIK:POST #13 

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 13: Franziska Beyer-Lallauret

weiterlesen

LYRIK:POST #12 

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 12: K. U. Berrer

weiterlesen

Lutz Rathenow: Maskierungszärtlichkeit. Dresdner Gedichte

Empfehlung des Monats Juni
von Ralph Grüneberger

Das waren für den gebürtigen Thüringer und Wahlberliner Lutz Rathenow keine Dresdner Jahre wider Willen. Als freiberuflicher Autor von Lyrik, Prosa und Versen für Kinder hinter einem Amtsschreibtisch Platz zu nehmen, war wahrscheinlich die größere Hürde …

weiterlesen

LYRIK:POST #11 

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 11: Heidi Bergmann

weiterlesen

LYRIK:POST #10 

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 10: Eva-Maria Berg

weiterlesen

Leipziger Skizzenbuch, in der Neuauflage
bereichert mit Gedichten von Michael Augustin, Ralph Grüneberger und Manfred Klenk

Mai 2022 – Empfehlung des Monats
von Markus Manfred Jung

Das mit 160 Seiten opulente Buch im Quadratformat kann auf verschiedene Arten gelesen und angeschaut werden. Zum einen als Neuauflage des Skizzenbuchs des Nachwende-Stadtbaurats von Leipzig, Niels Gormsen, der statt Häuser oberflächlich fotografisch abzubilden, mit der Zeichenfeder ihrem Charakter, ihrer architektonisch-künstlerischen Bedeutung nachspürte…


weiterlesen

Die Toten vor Kiew – Ralph Grüneberger 

Die Toten vor Kiew

Der Rauch der Machorka

Hängt noch in der Luft

Russlands Soldaten sind abgezogen

Wer spricht da von Toten

Vor Kiew? … weiterlesen

LYRIK:POST #9 

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 9: Marianne Beese

weiterlesen

Poesiealbum 3.0 – Verlängerung der Einreichungsfrist

Zu den „Tagen der Poesie“ planen wir die Herausgabe des „Poesiealbum 3.0“ als Anthologie unserer Mitglieder. Dazu können bis 30. April 2022 jeweils Gedichte jeglicher Form, ohne Themenvorgabe, auch bebildert (Text, Grafik+Text, Foto+Text) eingesandt werden. Möglichst per E-Mail an gzl-beitrag@web.de.

Formatvorgaben:
– max 2 Seiten, 30 Zeilen pro Seite, inklusive Name, Titel und Leerzeilen –
plus 3 Zeilen Vita- max 50 Zeichen pro Zeile
– Grafiken oder Fotos bitte in Druckauflösung 

weiterlesen

LYRIK:POST #

Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“

Nr. 8: Dirk-Uwe Becker

weiterlesen

Ursula Maria Wartmann:
Am Ende der Sichtachse

April 2022 – Empfehlung des Monats
von Monika Hähnel

Nach Gegen acht im Park (2020) legt Ursula Maria Wartmann aus Dortmund nun bereits einen zweiten Gedichtband vor, der wiederum bei eof (edition offenes feld) erschienen ist. Als Schriftstellerin ist die mehrfach preisgekrönte Autorin vor allem durch Romane und Erzählungen, Reportagen und Essays bekannt geworden und hat nicht, wie weitaus üblicher, mit Lyrik begonnen.


weiterlesen

Tage der Poesie 2015 - Logo

Tage der Poesie in Sachsen 2022

Nach den Poesietagen 2010 in Leipzig, 2012 im Erzgebirge, 2015 in Zwickau finden die nächsten „Tage der Poesie in Sachsen“ vom 20.-24.9.22 erneut in Leipzig statt. Und das aus gutem Grund:

Die internationale Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. begeht in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Zu den „Tagen der Poesie in Sachsen: Leipzig 2022“ ist ein vielfältiges Rahmenprogramm geplant, das im Einzelnen auf dieser Webseite ab Juni vorgestellt wird. Es beginnt am 20. September, dem Welttag der Kinder, und setzt sich am nächsten Tag mit der Lesung aus der LEIPZIGER LYRIKBIBLIOTHEK in der Leipziger Stadtbibliothek fort.


weiterlesen


Förderer und Partner