LYRIK:POST #24/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 24/2023 mit Klaus Haberl
LYRIK:POST #23/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 23/2023 mit Ursula Haas
LYRIK:POST #22/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 22/2023 mit Ralph Grüneberger
Renate M. Riehemann „Schneevogel“
November 2023 – Empfehlung des Monats von Marianne Beese.
Gedichte, mit Grafiken von Steffen Büchner
… weiterlesen
LYRIK:POST #21/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 21/2023 mit Boris Greff
Ausschreibung “Von Sinnen”
„Poesiealbum neu“, Ausgabe 1/2024
Die Frühjahrsausgabe des Poesiealbums neu im Jahr 2024 trägt Poesie zu unseren Sinnen zusammen, mit denen wir die Welt in uns aufnehmen. Im direkten oder übertragenen Sinn hören wir, sehen, riechen, fühlen und schmecken. Manchmal beherrscht uns gar ein sechster oder siebter Sinn? Und manchmal sind wir völlig von Sinnen.
LYRIK:POST #20/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 20/2023 mit Andreas Graf
Lyrikschaufenster im Literaturhaus Leipzig
Das Literaturhaus Leipzig präsentiert im Lyrikschaufenster vom 04.10.23 bis zum 04.01.2024 Poesie von Mitgliedern der Lyrikgesellschaft.
Peter Gosse zum Fünfundachtzigsten
An diesem 6. Oktober 2023 jährte sich Peter Gosses Geburtstag zum 85. Mal. Der Leipziger Dichter und Hochschullehrer, Herausgeber und Übersetzer, der in seiner Funktion als Vizepräsident der Sächsischen Akademie der Künste mit Dresden anbandelte und als Gastprofessur mehrere Monate in den USA lehrte, ist immer Leipziger geblieben und hat seiner Geburtsstadt den schönen Titel „Weltnest“ verliehen.
Sigune Schnabel:
„Die Zeit hat ihre Farbe verloren“
Oktober 2023 – Empfehlung des Monats von Markus Manfred Jung
… weiterlesen
LYRIK:POST #19/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 19/2023 mit Joachim Gräber
LYRIK:POST #18/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 18/2023 mit Peter Gosse
Christoph Bevier: “Krähe sein“
September 2023 – Empfehlung des Monats von Renate Maria Riehemann
… weiterlesen
LYRIK:POST #17/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 17/2023 mit Ingrid Gorr
LYRIK:POST #16/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 16/2023 mit Sabine Göttel
Frank Sauer. Skizzen im Gegenlicht
August 2023 – Empfehlung des Monats von Renate Maria Riehemann
… weiterlesen
LYRIK:POST #15/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 15/2023 mit Paula C. Georges
LYRIK:POST #14/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST Nr. 14/2023 mit Wolfram Malte Fues
Jörn Sack (Hg.): Zweijahresbuch der politischen Lyrik 2022/23
Juli 2023 – Empfehlung des Monats von Renate Maria Riehemann
… weiterlesen
Salli Sallmann (Hg.): Als ich wie ein Vogel war. Gerulf Pannach: Die Texte
Juni 2023 – Empfehlung des Monats von Ralph Grüneberger
LYRIK:POST #11/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST #11/23 von Sybille Fritsch
LYRIK:POST #10/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST #10/23 von Ruth Forschbach

Gratulation!
Unser Mitglied Dincer Gücyeter aus dem niederrheinischen Nettetal erhält den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Belletristik für seinen Debütroman „Unser Deutschlandmärchen“, der im Berliner Verlag Mikrotext erschienen ist.
Die Jury würdigt das Buch in ihrer Begründung als einen Roman, „der die Worte zum Himmel fliegen lässt und die Demütigungen am Boden nicht ausspart“.
Wir gratulieren!

“Revolution”
Ausschreibung “Revolution” – „Poesiealbum neu“, Ausgabe 2/2023
Die Herbstausgabe des Poesiealbum neu im Jahr 2023 trägt Poetisches zur “Revolution” zusammen, gleich, zu welcher historischen, zeitgenössischen, zukünftigen oder auch privaten. Eingeladen ist, wer immer ein poetisches Werk beitragen möchte, insbesondere auch SchülerInnen und StudentInnen. Eine Mitgliedschaft in der GZL ist nicht Voraussetzung zur Einreichung, gleichwohl freuen wir uns aber über neue Mitglieder und Unterstützer.
LYRIK:POST #08/2023
Eine neue Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST #08/23 von Danilo Art-Merbitz
LYRIK:POST #07/2023
Wieder eine lesenswerte Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST #07/23 von Patricia Falkenburg
Hannover-Leipzig, Leipzig-Hannover
Leipzig und Hannover verbindet seit 1987 eine Städtepartnerschaft.
Zwei sehr gute Veranstaltungen fanden nun in den jeweiligen Städten statt.
Thomas Rackwitz: in meinem garten steht ein blauer eisberg
Empfehlung des Monats April 2023 von Kai Aghte
… weiterlesen
LYRIK:POST #06/2023
Wieder eine wunderschöne Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST #06/23 von Eckhard Erxleben
Dresdens neuer Stadtschreiber kommt wieder aus Leipzig
Wir gratulieren unserem Mitglied Carl-Christian Elze zum Residenz -Stipendium 2023 in Dresden.
LYRIK:POST #05/2023
eine weitere schöne Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST #05/23 mit Linda Entz
Charlott Ruth Kott: Sonnengesang
Empfehlung des Monats März 2023
von Renate Maria Riehemann
Auf Buchfühlung
REZENSION….
Als Ergebnis der Tagung „Die Schullesung: ihre Bedeutung und Wirkung“ veröffentlicht die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V., die rd. 200 Seiten starke, von Ralph Grüneberger herausgegebene Publikation „Auf Buchfühlung. Die Schullesung“.
LYRIK:POST #04/2023
eine weitere bemerkenswerte Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST #04/23 mit Carl-Christian Elze
Uwe Herms
Unser Mitglied Uwe Herms ist am 7. Februar 2023 verstorben.
Unsere Anteilnahme seinen Angehörigen und Freunden!
Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium
Vom 20. Januar 2023 bis zum 20. März 2023 schreibt JenaKultur das Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium im Bereich Literatur & Stadtschreibung neu aus.
Jürgen Polinske (Hg.): Ich will alles von der Welt / Quiero todo del mundo
Empfehlung des Monats Februar 2023
von Renate Maria Riehemann
LYRIK:POST #03/2023
eine weitere bemerkenswerte Ausgabe unserer LYRIK:POST ist da:
LYRIK:POST #03/23 mit Karin Eberling
Lessingpreis
für Andreas Reimann
Am 21. Januar erhielt der Leipziger Lyriker Andreas Reimann in Kamenz den Lessing-Preis des Freistaates Sachsen 2023.
Wir gratulieren!!!
… weiterlesen
Patrick Hattenberg: Heimathaut.
Empfehlung des Monats Januar 2023
von Martin A. Völker
– Ausbruch ins Menschsein –
Förderer und Partner
