Andenken
An dieser Stelle möchten wir an verstorbene Dichterinnen und Dichter, Mitglieder, Menschen, erinnern!
Uwe Herms
verstorben 07.02.2023
Eines Tages
Eines Tages werde ich nicht weiterkönnen
Blind wie ein Baum im Winter
Und nicht wissen
Wohin mit meinen Armen
Meine abgeworfenen Gedanken
Werden daliegen und rascheln
Bis die Ohren abfallen
Macht man dann Bretter aus mir
Treten – wo ich einst Äste hatte –
Vergessene Augen hervor
Wer sie ausstößt
Findet ein Guckloch in die Welt
Uwe Herms, 1937 in Salzwedel geboren, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und
Germanistik. Er war Mitarbeiter der Zeitschrift Konkret und Redakteur beim NDR,
PEN- und VS-Mitglied und Verfasser von Erzählungen, Drehbüchern und Gedichten.
Annemarie Heise-Zornack
(Ehrenmitglied)
verstorben 10.03.2023
Annemarie Heise-Zornack geb. 12.03.1932 in Aschersleben, verst. am 10.03.23 in Kiel, zunächst als Krankenschwester tätig, Ihre Gedichte erschienen in Buchausgaben, Anthologien und Zeitschriften. Sie erhielt 1979 für Lyrik den Friedrich-Hebbel-Preis 1979 für Lyrik, später den Kulturpreis der Stadt Kiel. Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, Ehrenmitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik.
Walter Neumann
(Ehrenmitglied) geb. 23.06.2026 in Riga, verstorben 08.12.2022 in Aystetten bei Augsburg:
Bibliothekar, Publizist, Herausgeber, Autor von Prosa und v.a. Lyriker.
Seit 1973 ist er Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Ehrenmitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik.
Johanna Anderka (geb.: 1933 in Mährisch Ostrau, verst. 08/2022): lebte in Ulm, wo sie am 5. August 2022 im Alter von 89 Jahren starb. Mitarbeiterin einer Behörde, Sie schrieb und veröffentlichte Gedichte, Kurzgeschichten und Erzählungen. Frau Anderka erhielt zahlreiche Preise und war Mitglied in der Künstlergilde, im Exil-P.E.N. Club, Gedok Stuttgart u.a.
Detlev Block: (geb.: 1934 in Hannover, verst. 01/2022 in Bad Pyrmont im Alter von 87 Jahren), evangelischer Pfarrer, Schriftsteller, Lyriker und Kirchenliederdichter, viele Veröffentlichungen, Herausgeber der „Hamburger Lyriktexte“, gehörte dem internationalen Autorenkreis „Plesse“ an, war Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller.
Hannelore Crostewitz: (geb. 1955 in , verst. 02/2022 in Leipzig nach schwerer Krankheit im Altern von 66 Jahren): Beruf Schauwerbegestalterin, dann Lektorin und freiberufliche Autorin, veröffentlichte Gedichte und Erzählungen und 2 Romane, sie war Leiterin der Textwerkstatt Dialog e.V., Vorstandsarbeit im Freien Deutschen Autorenverband Sachsen e.V.
Klaus Pankow (geboren 1955 in Schwerin, verst. 05/2022 im Alter von 67 Jahren nach langer Krankheit in Halle):, war in der DDR Lektor und Herausgeber u.a. beim Reclam Verlag und Kiepenheuer, später Leiter der halleschen Stadtbibliothek, seine Rezensions- und kommentierende Arbeit spiegelte sich in vielen Zeitschriftenartikeln und 2 Büchern wieder, Mitglied der Akademie der Künste Sachsen Anhalt
Heide von Horix-Schwesinger (geb: 1928 in Augsburg, verst. 09/2022 in Augsburg), Beruf studierte Musikerin und katholische Theologin, sie war in jungen Jahren auf Konzertreisen im In- und Ausland, dann als Musiklehrerin tätig. Veröffentlichungen: zwei Gedichtbände „Herzzeitlose“ (1998) und „Blaue Schiffe“ (2005) und Gedichte in etlichen Anthologien und in der Zeitschrift „Literatur in Bayern“. Sie war Mitglied in der Regionalgruppe Schwaben des VS und dort ein bis ins hohe Alter engagiertes Mitglied, das vor allem in der Metropole Augsburg das literarische Leben bereicherte.
Olaf Weber
verstorben am Oktober 2021.