Rolf Birkholz: Edle Buchdruckkunst mit spirituellem Anspruch / Lutz Rathenow: Kindergedichte für alle

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · Mai 2018 von Franziska Röchter In unseren heutigen Empfehlungen des Monats treffen zwei sehr unterschiedliche Autoren aus zwei unterschiedlichen Regionen Deutschlands, nämlich Rolf Birkholz und Lutz Rathenow, aufeinander, deren Bücher letztendlich das Gleiche wollen: Das Leserinteresse … Weiter

Über Ulrich Becks Lyrikband komm & geh zeiten: Cowboy oder Ritter auf modernen Kriegsschauplätzen

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · April 2018 von Franziska Röchter Wenn ein Lyriker die „Härte der modernen Arbeitswelt mit ihren Athleten des Managements“ (Waschzettelbeschreibung) thematisiert und selbst ein nicht geringer Teil genau dieser bedichteten Arbeitswelt ist, also in zwei vielleicht nur … Weiter

“bis zu den engeln unter der erde” & Die Leichtigkeit der Fülle : neue Lyrik von Blankenburg bis Gütersloh

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · März 2018 von Michel Ackermann Thomas Rackwitzs zupackender lyrikband “IM TRAUM DER DICH NICHT SCHLAFEN LÄSST“ und Jürgen Zimmermanns “SAISONLYRIK” es geht ein mediales lächeln um, im zeitalter digitaler glücklichkeit. möglichst selfie-made, sozusagen eine art ego-digitales … Weiter

Von fliegenden Hunden und schuhlosen Vögeln: Gabriele Kromers Fantasiewelten

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · Februar 2018 von Franziska Röchter   Ein bisschen gaga, ein bisschen dada, ein bisschen crazy – und sehr viel Esprit! Von manchen schönen Dingen erfährt man erst, wenn man mit der Nase drauf gestoßen wird. So … Weiter

Ein Leben: Aufgewachsen an der Memel, Schüler in Königsberg, Soldat und Gefangener am Don, Dichter in Deutschland

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · Januar 2018 von Ralph Grüneberger In der noch vom Ober-Ausleser Marcel Reich-Ranicki herausgegebenen Sammlung „Hundert Gedichte des Jahrhunderts“, die zehn Jahre nach dem Ende der deutschen Teilung lediglich drei Gedichte zweier in der DDR verbliebener Lyriker … Weiter

Heute mal 8 – mit Symbolkraft

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · Dezember 2017 von Franziska Röchter Es ist Jahresende und die Zeit wird knapp. Zu knapp, um all den Menschen da draußen für die Zeit des Schenkens und für das Fest der Liebe nur ein einziges Buch … Weiter

Das Leipziger Liederbuch in Neufassung: Zeitzeugnis subversiver Literaturgeschichte

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · November 2017 von Franziska Röchter         „Das Leipziger Liederbuch, auf dessen vielfache Aufführung wir aus sind, ist kein getöntes Leipzig-Bild. Als Stadtführer wird es nicht zu gebrauchen sein …“, so schrieben die Text- … Weiter

Jutta Pillat: die aus der kälte kommen. portraitgedichte

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · September 2017 von Urte Skaliks       Von Dr. Jutta Pillat aus Leipzig, deren kunstreiche Sprachspielerein u.a. in „Nonsens oder was?“ und „Süßholz raspeln“ ihre Liebhaber gefunden haben und die auch lockere Schreib-Workshops anbietet, ist … Weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Infos über Cookies unter http://lyrikgesellschaft.de/datenschutz/

Schließen