Neuer Ehrenvorsitzender der GZL Der Autor und Lyriker Ralph Grüneberger Der neue Vorstand der Gesellschaft für Zeitgenössische Lyrik hat am 20.10.2021 beschlossen, ihren bisherigen langjährigen Vorsitzenden Ralph Grüneberger zum Ehrenvorsitzenden der Lyrikgesellschaft zu ernennen. Ralph Grüneberger hat in den vergangenen … Weiter
Gedicht des Monats November 2021
Andreas Reimann (*1946) HYMNE ZU EINER LEIPZIGERWAGNER-EHRUNG Wo der bärlauch wächst, der zähe,droben auf dem trümmerberg,preisen wir in höchster höhewagner, das gesamtkunstwerk. Ja, wir loben’s, das versteht sich,so wie er es selber tat.Doch der grüne hügel bläht sichgänzlich kahl in … Weiter
„Fünf Edelfedern“
Videovorlesung vom 20. Mai 2021 im Literaturhaus Leipzig Musik: Magdalena Schenk-Bader, Violine (Leipzig)Einführung und Organisation: Ralph Grüneberger (Leipzig) Lesende: Gisela Hemau (Bonn), Dora Hauch (Leipzig), Peter Frömmig (Marbach am Neckar), Andreas Reimann (Leipzig) Video, Ton und Schnitt: Peter Bauer (Leipzig)
Neuer Vorstand der Lyrikgesellschaft
Bei ihrer Jahresversammlung am 11. September 2021 wählten die Mitglieder der 1992 in Tübingen gegründeten Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V., die seit 1996 ihren Sitz in Leipzig hat, in schriftlicher Form einen neuen Vorstand. Für den 5-köpfigen Vorstand standen acht … Weiter
Straßenverkehr und Sirenen blieben im Hintergrund. Premiere von „Fahren & Gefahren. Gedichte zur Automobilität“
Fotografien: Gustav Franz, Leipzig Am Sonnabend, dem 14. August 2021, war es soweit. Unter der musikalischen Begleitung der Cellistin Julia Panzer stellten Franziska Beyer-Lallauret, Ulrike Diez, Mayjia Gille, Ralph Grüneberger, Wolfgang Mayer König, Erich Pfefferlen und Barbara Schaffeld die Ausgabe … Weiter
„Fahren & Gefahren. Gedichte zur Automobilität“ erschienen
Die Auswahl für die Ausgabe des Poesiealbum neu 1/2021 mit dem Titel „Fahren und Gefahren. Gedichte zur Automobilität“ ist erschienen und umfasst neben dem Interview „7 Fragen zur Lyrik“ mit Franziska Beyer-Lallauret 53 Gedichte von ebenso vielen Autorinnen und Autoren … Weiter
Gedicht des Monats Februar
Hartmut Brie (*1943) Bildhaftigkeit Nicht jedes Wort hat ein Ziel, einige drehen und wenden sich ständig im Kreis völlig gedankenlos, einfach aus Freude, in ihrer Eigenheit sind sie ungebändigt und zauberhaft ursprünglich ohne Wortgewalt in ihrem digitalen Wesen und naturbelassen, … Weiter
Echt jetzt? Eine umfangreiche Empfehlung.
Empfehlung des Monats · September 2020von Ralph Grüneberger Es ist eine Freude, dass Einzelausgaben in der Reihe „Poesiealbum“ aus dem Märkischen Verlag dem Werk einzelner Mitglieder der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik gelten, so Therese Chromik, Róža Domašcyna, Carl-Christian Elze, Christoph … Weiter
Poesie & Narrheit – ist erschienen
Kaum ein Dichter wird in deutschsprachigen Gedichten der Moderne, vor allem in der Zeit nach 1945, so häufig zitiert, adressiert und porträtiert wie Friedrich Hölderlin. Anlässlich der 250. Wiederkehr von Hölderlins Geburtstag ist ihm diese Ausgabe gewidmet. Eine fundierte Rezension … Weiter
Die Ringelnatz-DVD ist erschienen
28 Gedichtfilme aus Australien, Deutschland, Österreich und Schottland Pünktlich zum „Welttag der Poesie 2020“, den wir in diesem Jahr in 9 Städten Deutschlands zu Ehren von Joachim Ringelnatz feiern wollten, was uns der Coronavirus zunichte machte, liegt sie vor, die … Weiter