Nach „Immer schneller. Schülergedichte“ (2012) und „Gedichte von Welt. Leipzigs Partnerstädte“ (2014) erscheint mit „Worthaft. Texte politischer Gefangener“ die 3. Sonderausgabe der Zeitschrift „Poesiealbum neu„.
Sie vereint Lyrik, Liedtexte, Prosa, Publizistik sowie umfangreiche Informationen zu den 50 Autorinnen und Autoren dieser von Ralph Grüneberger ausgewählten und zusammengestellten Ausgabe.
Der Dank gilt Siegmar Faust und Lutz Rathenow für ihre vielfältigen Vorschläge und Hinweise.
Gegenstand dieser Texte sind nicht allein die Haftbedingungen und -anlässe in der Sowjetisch besetzten Zone (SBZ) bzw. der späteren DDR. Mit den Rubriken „Der Gast“ und „Klassik“ kommen auch im Deutschen Kaiserreich und während des Nationalsozialismus verfolgte Autoren zu Wort, ebenso ein zeitgenössischer Dichter aus der Türkei.
Mit großer Trauer gedenken wir unseres am 16. September 2018 gestorbenen Mitgliedes Ulrich Schacht und ehren ihn mit der Hervorhebung seines Gedichtes aus dieser Sonderausgabe:
Ulrich Schacht (1951-2018)
Ein Mensch zog aus
die Wirklichkeit zu finden.
so lange –
bis er sie fand: dunkel
war sie. Fast
Nacht.
Doch die Leute lachten
und meinten,
er sähe zu schwarz!
Die Herrschenden aber,
die durch Spitzel
über diesen Menschen
informiert wurden,
ließen ihn verhaften.
den,
der die Wirklichkeit
gefunden hatte.
Als die Leute das hörten,
flüsterten sie:
Das hat dieser Narr nun davon!
Warum musste er auch so
übertreiben.
Gefördert wurde diese Sonderausgabe (s. ausführliche Rezension Leipziger Internetzeitung 27.08.2018) vom Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Die Autorinnen und Autoren der Sonderausgabe: