Gedicht des Monats August
Renate Maria Riehemann Die Welt steht nicht still Ein Leben auf die Schnelle Mit Wünschen übervoll Das Schiff am Bug der Welle Die Welt umsegeln soll Du gehst an Bord Mal hier mal dort Hast Zeit und Geld … Weiter
Renate Maria Riehemann Die Welt steht nicht still Ein Leben auf die Schnelle Mit Wünschen übervoll Das Schiff am Bug der Welle Die Welt umsegeln soll Du gehst an Bord Mal hier mal dort Hast Zeit und Geld … Weiter
Kaum ein Dichter wird in deutschsprachigen Gedichten der Moderne, vor allem in der Zeit nach 1945, so häufig zitiert, adressiert und porträtiert wie Friedrich Hölderlin. Anlässlich der 250. Wiederkehr von Hölderlins Geburtstag ist ihm diese Ausgabe gewidmet. Eine fundierte Rezension … Weiter
Empfehlung des Monats · Juli 2020von Jule Weinrot Der neue Gedichtband von Klára Hůrková – soeben erschienen im chiliverlag – ist das erste Hardcover der Prosa- und Lyrikautorin. Während die tschechisch-deutsche Autorin sonst gerne ihren Gedichten tschechische Übersetzungen gegenüberstellt, verweilt … Weiter
Hartmut Brie (*1943) Zwischenmenschliches Ein Wort gibt das andere bei Intoleranz in mieslichen Lebenslagen,die Streitkultur der Demokratie ist ein strapaziöser Weg,das tägliche Einerlei bietet keinen Raum für Freundschaftsdienste,die digitale Welt ergreift Besitz vom Menschen als einem Ganzen,das Zwischenmenschliche bleibt auf … Weiter
Empfehlung des Monats · Juni 2020von Jule Weinrot Als die Macher der mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannten OWL Literaturzeitschrift Tentakel die thematische Richtung festlegten, ahnten sie möglicherweise noch nicht, wie passend ihr Thema zur Mitte des Jahres im Hinblick … Weiter
Fitzgerald Kusz (*1944) des des gibds neddes glabbsd ned des derf ned woä saades gäihd ned in mein kubf neides lässd mä kann rouhdes houi kummä säingdes hammä edz dävoodes kummd aff uns zoudes kammä ned aufhaldndes kummd unvähoffd des … Weiter
Gustav Lüder (1930-2020) Angst Jeden Abend,wenn die Nachthereinbrach,schlossen siemit großer Sorgfaltalle Türen, alle Fenster,und Angstmachte sich breitunter ihnen,jeden Abendaufs neue.Sie vertrauten demlieben Gott,aber ihr relativ schlechtesGewissen ließsie daran zweifeln,notfalls auf seine Hilferechnen zu können. Geboren wurde Gustav Lüder in Binder, … Weiter
Empfehlung des Monats · Mai 2020von Jule Weinrot Unermüdlich zieht Axel Kutsch, ehemaliger Redakteur des Kölner Stadt-Anzeigers, Poesieangler und -sammler aus Leidenschaft, Jahr ums Jahr Fische an Land – bekannte, neu entdeckte, bisweilen im großen Lyrikmeer gründelnde, immer aber interessante … Weiter
Einzelne Mitglieder der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. unterstützen dankenswerterweise die Initiative des Leipziger Kulturbüros Grote & Thomas, die den „Leipziger Kulturfallschirm“ aufgespannt haben und noch bis zum 20. April 2020 um Spenden bitten: https://www.startnext.com/leipziger-kulturfallschirm in finanzieller Weise und die … Weiter
Empfehlung des Monats · April 2020 von Wolfgang Braune-Steininger Hans Magnus Enzensberger (*1929) ist nach dem Tod von Günter Kunert der letzte verbliebene Großmeister deutschsprachiger Nachkriegslyrik. Seitdem er 1957 mit dem Gedichtband Verteidigung der Wölfe debütierte, bekam er auch schon … Weiter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Infos über Cookies unter http://lyrikgesellschaft.de/datenschutz/