LYRIK:POST – 03/2022 – Manfred Allner
Unsere Reihe „LYRIK:POST“ Nr. 3: Manfrd Allner Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken! Die Texte sind urheberrechtlich geschützt.Viel Freude! –> PDF
Unsere Reihe „LYRIK:POST“ Nr. 3: Manfrd Allner Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken! Die Texte sind urheberrechtlich geschützt.Viel Freude! –> PDF
Unsere Reihe „LYRIK:POST“ Nr. 2: Esther Ackermann Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken! Die Texte sind urheberrechtlich geschützt.Viel Freude! –> PDF
„Die Vier Jahreszeiten” – Musik und Lyrik – 30.03.2025, Schillerhaus, Leipzig „Leipziger Dichterinnen in Geschichte und Gegenwart“ am 06.03.2025 im Haus des Buches, Leipzig Lesung zum Thema „Revolution“ im Ringelnatz Geburtshaus Wurzen vom 13. April 2024 „Poesiealbum neu 2022“ Lesung … Weiter
Unsere neue Reihe „LYRIK:POST“ Nr. 1: mit Manfred Ach! Zum Vergrößern bitte auf das Vorschaubild klicken! Die Texte sind urheberrechtlich geschützt.Viel Freude! –> PDF
Januar 2022 – Empfehlung des Monats von Jens-F. Dwars 2016 habe ich im Palmbaum für Böhmes Gedichtband Abdruck im Niemandswo geschwärmt. Zwei Jahre später erschien der Band Klavierstimmer auf der Titanic. Der war vielgestaltig interessant, aber sein neuester ist einfach … Weiter
Neuer Ehrenvorsitzender der GZL Der Autor und Lyriker Ralph Grüneberger Der neue Vorstand der Gesellschaft für Zeitgenössische Lyrik hat am 20.10.2021 beschlossen, ihren bisherigen langjährigen Vorsitzenden Ralph Grüneberger zum Ehrenvorsitzenden der Lyrikgesellschaft zu ernennen. Ralph Grüneberger hat in den vergangenen … Weiter
Videovorlesung vom 20. Mai 2021 im Literaturhaus Leipzig Musik: Magdalena Schenk-Bader, Violine (Leipzig)Einführung und Organisation: Ralph Grüneberger (Leipzig) Lesende: Gisela Hemau (Bonn), Dora Hauch (Leipzig), Peter Frömmig (Marbach am Neckar), Andreas Reimann (Leipzig) Video, Ton und Schnitt: Peter Bauer (Leipzig)
Thomas Böhme (*1955) EIN ZAHLKELLNER hat sich in der Tür geirrt. Er befindet sich in einem Klassenzimmer wo Hebräisch für Auswanderer gelehrt wird. Seine Augen begegnen dem umschatteten Blick der kleinen Jüdin, die vor mehr als einem halben Jahrhundert mit … Weiter
Peter Bornhöft (*1936) Die Lage der Dinge Ein Augenblick der Erstarrung eine Verhärtung der Eingeweide eine traurige Gleichgültigkeit als wäre das Licht für immer erloschen Am Morgen schon ist das Hochbild vom Menschen zu einer Lachnummer geworden Ein weißer Pierrot … Weiter
Franziska Beyer-Lallauret (*1977) Gelobtes Land Wir leben hier Unter den Einflugschneisen Der Wildgänse Wenn’s donnert Wähnen wir Flügelschläge Vom Vogelgott Nicht weit von hier Ragen muntere Reiher aus Gras Narben zwischen den Schachbrett Blumen im Frühjahr Wenn der ungebändigte Fluss … Weiter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Infos über Cookies unter http://lyrikgesellschaft.de/datenschutz/