Zur Unterstützung unserer gleichnamigen Ausschreibung des 4. Gedichtfilmwettbewerbs und als Angebot an Wertschätzer dieser Dichtung veröffentlichen wir das Text/Hörbuch „Joachim Ringelnatz, Wassertropfen & Seifenblase. Ausgewählte Gedichte“
Das Text-/Hörbuch enthält 39 Gedichte, 5 davon auch in englischer Übertragung von Ernest A. Seemann.
Sprecher/innen: Steffi Böttger, Johannes Gabriel, Mayjia Gille, Axel Thielmann
Idee und Auswahl: Ralph Grüneberger
Preis: 9,95 €
Lieferbar ab Ende August
Verbindliche Bestellungen nehmen wir ab sofort entgegen, richten Sie diese bitte an: kontakt@lyrikgesellschaft.de oder senden Sie eine Postkarte oder einen Brief an Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
Posesiealbum neu, Ausgabe 2/2016, Edtion kunst & dichtung, Leipzig 2016,
68 S. plus Hörbuch,
Ladenpreis 12,80 €
Eine bis fast auf die letzte Sekunde gefüllte CD vereint 87 der 91 Gedichte der Printausgabe. Da das Projekt bekanntermaßen keine Landesförderung erfahren hat, konnten wir uns leider nicht für 120-140 Beiträge aus den über 1.000 Einsendungen entscheiden und auch das Hörbuch nicht wie erhofft in Form zweier Audio-CDs herstellen. Froh und dankbar sind wir, dass die aufgebrachten Spenden es uns überhaupt ermöglicht haben, ein Doppelheft UND eine CD herzustellen. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Jahre 2016 ganz herzlich; siehe dazu den entsprechenden Beitrag, der die Namen der Spenderinnen und Spender aufzeigt.
Weiterlesen
Als Ergebnisse der „Tage der Poesie in Sachsen: Zwickau 2015“ hat die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik die 170 Seiten umfassende Publikation „Spiel-Arten der Lyrik. Positionen zur Poesie des Gegenwart“ und die DVD „KunstGeschwister. Lieder, Gedichte, Positionen (jeweils herausgegeben von Ralph Grüneberger) veröffentlicht.
Weiterlesen
Ausgabe 2/2015
Preis 4,80 EUR
Titelbild: Sylvia Graupner
Johanna Anderka /Oskar Ansull / Inger-Mari Aikio-Arianaick / Michael Augustin / Eva-Maria Berg / Gudula Budke / Franziska Beyer-Lallauret / Doris Distelmaier-Haas / Peter Frömmig / Ralph Grüneberger / Christel Guhde / Manfred Peter Hein / Gisela Hemau / Markus Manfred Jung / Fred Kahl / Rauni Magga Lukkari / Anton G. Leitner / Gustav Lüder / Fred Kahl / Stefanie Kemper / Andreas Knapp / Fitzgerald Kusz / Hans-Hermann Mahnken / Ingrid Miller / Manfred Moll / Christoph Müller / Anne Müllerschön / Dieter P. Meier-Lenz / Nada Pomper / Rainer Rebscher / Andreas Reimann / Marianne Rieger / Wolfgang Rischer / Andreas-Wolfgang Rohr / Barbara Schaffeld / Wendel Schäfer / Ulrich Schröder / Jörg Seifert / Markus Stutzenberger / Magnus Tautz / Helle Trede / Angelika Tonner / Evelyn von Wietersheim
Weiterlesen
Ausgabe 1/2015
Doppelheft 120 S. / Preis 6,00 EUR
Doppelheft mit CD „HörBildStadt – Sounds of Leipzig“ / Preis 9,95 EUR (limitierte Auflage)
jeweils zzgl. 2 Euro Versand
01 Intermezzo Michael „Massa“ Großwig / 02 Geläut der Nikolaikirche / 03 Intermezzo Michael „Massa“ Großwig / 04 aus Goethes „Faust“ / 05 Intermezzo Michael „Massa“ Großwig / 06 Chor der Völkerschlachtdenkmals / 07 Intermezzo Michael „Massa“ Großwig / 08 Schiller („Ode an die Freude“) / 09 Intermezzo Michael „Massa“ Großwig
Sie hören die ersten 9 von insgesamt 58 Tracks – wollen Sie mehr hören?
Dann bestellen Sie die limitierte Extraausgabe von „O Freude. Leipzig im Gedicht“ zum Gesamtpreis von 9,95 € zzgl. 2 € Versand.
Sonderausgabe
„Gedichte von Welt. Leipzigs Partnerstädte“ Sonderausgabe des Poesiealbum neu anlässlich der 1000-Jahr-Feier von Leipzig
Erhältlich als Normalausgabe (wie immer 4,80 €) oder
als Ausgabe inklusive Hörbuch (Sprecher Maja Gille u. Axel Thielmann; Musik Cosmic Love Projekt u. Michael „Massa“ Großwig) zum Preis von 10,80 €
Poesiealbum neu bestellen:
In Addis Abeba nimmt ein Radfahrer eine Ziege Huckepack u. landet Tausende Klicks bei Youtube. In Houston gehört ein Pornodarsteller ganz selbstverständlich in die Reihe der prominenten Söhne der Stadt. Wir staunen: Toleranz made in Texas! In Birmingham wird seit gut anderthalb Jahrzehnten alljährlich ein heimischer „Poet Laurenta“ gekrönt, während unsere nur selten von Poeten bestimmte Stadt an der Pleiße erst ihren Kunstpreis u. später auch ihr übergangsweise ausgelobtes Leipzig-Stipendium weggespart hat. Die Partnerstadt Hannover ließ 1990 ihren Oberstadtdirektor gen Leipzig ziehen, dass dieser sich dort erfolgreich um das Amt des OBM bewerben konnte. Ein Jahr nach der Einweihung der bequemen Fluglinien LH6010 von Frankfurt a. M. nach Leipzig fanden auch die beiden ungleichen Buchstädte zueinander.
Weiterlesen
Ausgabe 2/2014
Weißglut. Gedichte zu Farben
32 S, Preis 4,80 EUR
Poesiealbum neu bestellen:
Farben, wir sind umgeben von ihnen. In den Stadtquartieren werden sie aufgesprüht. In den Parks, Wäldern und auf dem Lande wachsen sie und wandeln sich. Mit Haut und Haar produzieren wir sie selbst. Die uns vererbte Augenfarbe steht in unseren Papieren. Das Auge isst mit, heißt es auch der Farben wegen. Ja, Fauna & Flora beschenken uns. Mineralien desgleichen. Pflanzen wollen für die Befruchtung auffallen. Ihre Farben sind Signale. Nicht anders bei der Tierwelt: Fell und Panzer, Haut und Horn. Andererseits dienen Farben auch der Tarnung. Das haben Miliz und Militär vom Chamäleon gelernt.
Alljährlich werfen in Indien im Frühjahr beim Holi-Fest (das seine Nachahmer auch in Europa gefunden hat) Menschen mit Farbpulver um sich, baden regelrecht in Wolken von Rosa, Gelb, Rot und Grün. Ein Fruchtbarkeitsritual.
Weiterlesen
Ausgabe 1/2014
Heft 1/2014, edition kunst & dichtung: Leipzig 2014. ISSN 2193-9683, € 4,80
Weiterlesen
Ausgabe 2/2013
7. Jahrgang
16. reguläre Ausgabe mit Gedichten von 68 Autorinnen und Autoren
Auswahl und Herausgabe: Ralph Grüneberger
Titelbild: Norbert Wagenbrett
Doppelheft, 68 S., broschiert, Preis: 6,00 EUR
Weiterlesen