WIR GRATULIEREN, allen voran unserem Mitglied Dieter Bührnheim und den beiden Leipziger Buchhandlungen, die unser „Poesiealbum neu“ anbieten. Da hat sich doch unser Daumendrücken gelohnt.
Ralph Grüneberger im Namen des Vorstandes
Drei Buchhandlungspreise gehen nach Leipzig
Im Hinblick auf die kürzer werdenden Tage im Herbst wurde in Kooperation zwischen dem OWL Literaturmagazin Tentakel, dem chiliverlag aus Verl und der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. mit Sitz in Leipzig eine kleine literarische Veranstaltungsreihe aus der Taufe gehoben, um interessierten Bielefelder Bürgerinnen und Bürgern einige kurzweilige Sonntagnachmittage mit unterschiedlichsten Autoren in der Bürgerwache am Siegfriedplatz anzubieten.
Weiterlesen
Gedichtfilm des Monats · August 2016
„einberufung“ von Eckhard Erxleben.
Weiterlesen
Dass das PEN-Zentrum Deutschland in diesem Jahr mit Can Dündar und Erdem Gül zwei türkische Journalisten ehrt und ihnen mit finanzieller Unterstützung des Bundes im November in Darmstadt den Hermann-Kesten-Preis überreichen wird, erfüllt mich als PEN-Mitglied mit besonderem Stolz.
Weiterlesen
Gedicht des Monats · August 2016
Fred Kahl (*1951)
STEIN
der stein
auf dem kalten grund
des sees
erinnert sich
oder träumt
dass die ungeübte hand des knaben
ihn über den wasserspiegel
zu katapultieren suchte
dann das versinken
wie sonst
käme er hierher
die bruderschaft
der sonnendurchwärmten kiesel am ufer
weiß nicht mehr von ihm
seit aber im sprung
alles steinerne von ihm ab
fiel
kennt er
eine art von anmut
die den anderen verborgen bleibt
das ist ihm genug
Quelle: Poesiealbum neu „Alles fließt. Gedichte zur Bewegung“, herausgegeben von Ralph Grüneberger, Edition kunst & dichtung, Leipzig 2015
Tobias Döring (Hg.): Wie er uns gefällt. Gedichte an und auf William Shakespeare
Lyrik-Empfehlung des Monats · August 2016
Der an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität lehrende Anglist Tobias Döring, der zeitweise auch Vorsitzender der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft war, hat eine Jubiläumsanthologie mit Gedichten ediert, die auf Shakespeares Person, Werke und Rezeptionsgeschichte Bezug nehmen. Der Band gedenkt Shakespeares 450. Geburtstags (23.4.2014), seines 400. Todestags (23.4.2016), des 150. Jahrestags des Bestehens der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft (23.4.2014) sowie des 70. Verlagsgeburtstags des Manesse Verlags (2014).
Weiterlesen