„Gedichte können Brücken sein“: Zum posthum erschienenen Band Fremdes wird nah von Sigrid Lichtenberger

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · Juli 2018 von Franziska Röchter Als die gebürtige Leipzigerin und Wahl-Bielefelderin Sigrid Lichtenberger im Jahr 2016 jäh vom literarischen Parkett gerufen wurde, befand sie sich mitten in der Arbeit an einem weiteren Lyrikband. Rund eineinhalb Jahre … Weiter

Rolf Birkholz: Edle Buchdruckkunst mit spirituellem Anspruch / Lutz Rathenow: Kindergedichte für alle

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · Mai 2018 von Franziska Röchter In unseren heutigen Empfehlungen des Monats treffen zwei sehr unterschiedliche Autoren aus zwei unterschiedlichen Regionen Deutschlands, nämlich Rolf Birkholz und Lutz Rathenow, aufeinander, deren Bücher letztendlich das Gleiche wollen: Das Leserinteresse … Weiter

Termine der Lyrikgesellschaft während der Leipziger Buchmesse

| 0

16.03.2018 – 18.03.2018 @ 20:00 – 14:30 – „Leipzig liest“ – das heißt auch, dass Mitglieder der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik das Lesefest mitgestalten. Am Freitag, dem 16. März, um 20 Uhr, stellen wir in der Buchhandlung „Südvorstadt“, Karl-Liebknecht-Str. 126, Leipzig-Lieder und -Gedichte vor. Vorgestellt wird das „Leipziger Liederbuch“ am Tage darauf, am Samstag, dem 17. März, um 19.30 Uhr, in der Leipziger […]

Von Glück und Glücksklee. Das „Poesiealbum neu“ im 12. Jahrgang

| 0

17.03.2018 @ 18:00 – 19:00 – Präsentation der Ausgaben des „Poesiealbum neu“ mit den Titeln „Steinbrech“ und „Vom Glück“ mit Patricia Falkenburg, Joachim Gräber, Stefan Kabisch, Manfred Klenk, Eva Lehmann-Lilienthal, Andreas Reimann, Maren Schönfeld und Heidrun Stödtler Musik: Wolfgang Schönfeld Moderation: Ralph Grüneberger Vergabe des „Poesiealbum neu-Preises 2018“ für das besten Gedicht aus rd. 200 des Jahrgangs 2017 Laudatio: Klaus Pankow […]

Mit Mick Jagger in Plagwitz. Leipzig-Lieder und -Gedichte

| 0

16.03.2018 @ 20:00 – Lesung und Lieder aus den Büchern „Mit Mick Jagger in Plagwitz. Leipzig-Gedichte“ und „Leipziger Liederbuch“ mit Anna Fey (Gesang) Ralph Grüneberger (Gedichte, Liedtexte und Lesung) Walter Thomas Heyn (Kompositionen und Gitarre) Thomas Schinköth (Einführung) René Schulze (Klarinette) Einlass ab 19.45 Uhr Eintritt frei Stimmen zum „Leipziger Liederbuch“: Die erste Version des Leipziger Liederbuches rief Mitte […]

Das Leipziger Liederbuch in Neufassung: Zeitzeugnis subversiver Literaturgeschichte

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · November 2017 von Franziska Röchter         „Das Leipziger Liederbuch, auf dessen vielfache Aufführung wir aus sind, ist kein getöntes Leipzig-Bild. Als Stadtführer wird es nicht zu gebrauchen sein …“, so schrieben die Text- … Weiter

Verfilmte Gedichte zu des Menschen Tugenden & Sünden

| 0

27.11.2017 @ 17:00 – Nur wenige Tage nach der Auszeichnungsveranstaltung in Leipzig werden im DOMFORUM Köln am 27. November 2017, 17.00 Uhr, preisgekrönte Gedichtfilme aus dem Wettbewerb „Tugenden & Sünden“ der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik (GZL) gezeigt. Zu den Einsender(inne)n des Wettbewerbs gehört die Künstlerin Beate Gördes aus Köln, sie hat ein Gedicht der Kölner Autorin Christine Graf zum Ausgangspunkt ihres Poetry Clips gewählt. […]

Jutta Pillat: die aus der kälte kommen. portraitgedichte

Veröffentlicht in: Empfehlung des Monats | 0

Empfehlung des Monats · September 2017 von Urte Skaliks       Von Dr. Jutta Pillat aus Leipzig, deren kunstreiche Sprachspielerein u.a. in „Nonsens oder was?“ und „Süßholz raspeln“ ihre Liebhaber gefunden haben und die auch lockere Schreib-Workshops anbietet, ist … Weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Infos über Cookies unter http://lyrikgesellschaft.de/datenschutz/

Schließen