Anton G. Leitner: „Schnablgwax“ und „Pausenpoesie“
Anton G. Leitner (Hrsg.): Pausenpoesie. Gedichte zum Neustarten Anton G. Leitner: Schnablgwax. Bairisches Verskabarett Lyrik-Empfehlung des Monats · Oktober 2016
Möchten Sie auch eine Empfehlung des Monats vorschlagen/einreichen, dann können Sie uns per Email kontaktieren!
Anton G. Leitner (Hrsg.): Pausenpoesie. Gedichte zum Neustarten Anton G. Leitner: Schnablgwax. Bairisches Verskabarett Lyrik-Empfehlung des Monats · Oktober 2016
Ralph Grüneberger: Die Saison ist eröffnet Lyrik-Empfehlung des Monats · September 2016 Ein neues Buch von Ralph Grüneberger ist da. Der Titel macht neugierig. Welche Saison ist hier gemeint? Freibad? Fußball? Theater? Festivals? Einfach Gedichte? Oder die Saison der Erinnerungen, … Weiter
Tobias Döring (Hg.): Wie er uns gefällt. Gedichte an und auf William Shakespeare Lyrik-Empfehlung des Monats · August 2016 Der an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität lehrende Anglist Tobias Döring, der zeitweise auch Vorsitzender der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft war, hat eine Jubiläumsanthologie mit … Weiter
Les Murrays Gedichtsammlung „Aus einem See von Strophen“ Lyrik-Empfehlung des Monats · Juli 2016 Wir erlebten den australischen Dichter Les Murray im Juni 2014 bei einer Freiluftlesung in Leipzig. Es war ein heißer Sommerabend, und Murray trat in Wollpullover und … Weiter
Ein Leuchtfisch im Trüben – Michael Starcke: das meer ist ein alter bekannter, der warten kann Rolf Birkholz: Ein Satz mit Rot Lyrik-Doppel-Empfehlung des Monats · Juni 2016 Ein Leuchtfisch im Trüben – Michael Starcke: das meer ist ein alter … Weiter
Gustav Lüder: Unzählige Fische Lyrik-Empfehlung des Monats · Mai 2016 Wer kennt das nicht: man schenkt zum Geburtstag ein Buch. In diesem Fall hat der Autor es sich selbst und somit auch glücklicherweise seinen Lesern geschenkt. Gustav Lüder, ehemaliger Hildesheimer … Weiter
Franziska Beyer-Lallauret: Warteschleifen auf Holz, Gedichte Lyrik-Empfehlung des Monats · April 2016 Eine Frau geht weg? Nein, so einfach liegt die Wahrheit weder bei Franziska Beyer-Lallauret noch bei der den Band mit Zeichnungen begleitenden Künstlerin Julie Weißbach in dem kürzlich … Weiter
Fassadenflucht: Politische Dichtung der Gegenwart II Lyrik-Empfehlung des Monats · März 2016 Der chiliverlag ist ein Verlag für eine Literatur, die sich mit dem Mainstream nicht so recht abfinden will. Da ist es kein Wunder, dass in diesem Verlag eine … Weiter
Helmut Hannig: lektyrische artefacte Lyrik-Empfehlung des Monats · Februar 2016 Ulf Stolterfoht Ein ganz erstaunliches, wunderschönes Buch hat Helmut Hannig mit seinen lektyrischen artefacten vorgelegt, und es lohnt sich, zunächst einmal die Großstruktur dieses Abecedariums genauer anzusehen – ihr nämlich … Weiter
Maren Schönfeld: Die Peripherie des Lichts Lyrik-Empfehlung des Monats · Januar 2016 Zu den in der Gestaltung eher zurückhaltenden Titeln aus dem Programm des Schweinfurter Wiesenburg Verlages gehört Maren Schönfelds Lyrikedition „Die Peripherie des Lichts“. Das machte unlängst die Ausstellung … Weiter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Infos über Cookies unter http://lyrikgesellschaft.de/datenschutz/