Ausschreibung zum Poesiealbum neu 1-2026: ”Rollenspiele Tag und Nacht”

Veröffentlicht in: Allgemein, Ausschreibungen, Poesiealbum neu | 0



Ausschreibung zum Poesiealbum neu 1-2026

Die erste Anthologie des Jahres 2026 wird das Thema „Rollenspieler Tag und Nacht – Gedichte“ tragen.
Mit Rollenerwartungen werden wir immer konfrontiert, in der Familie und im Beruf, wir wollen Liebende
sein und die Erwartungen Anderer eher erfüllen als enttäuschen. Wir versuchen, wir selbst zu sein, ein
anderes Mal werden wir zu Schauspielern. Immer eröffnen sich dabei für uns Gestaltungsräume, hin und
wieder offen und breit, dann wieder einengend. Einige ziehen sich sogar zurück und wählen einen Weg
abseits aller vertrauten Pfade. Sind so unsere Lebenswege?

Es kann Poesie in jeglicher Form zum Thema, also auch bebilderte Gedichte (mit Fotos, Grafiken
oder Collagen in Bezug zum lyrischen Text) eingesandt werden als word- oder txt-Datei,
möglichst per E-Mail an publikation@lyrikgesellschaft.de.

Bislang unveröffentlichte Werke werden bevorzugt angenommen. Auch wenn Sie kein Mitglied
der GZL sind, kann Ihr Werk aufgenommen werden.

Einreichungen, die in Umfang, Format oder Vollständigkeit von den Formatvorgaben abweichen,
werden nicht berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Formatvorgaben bei der
Vita!

Formatvorgaben pro Einsendung:
– max. 3 Beiträge pro Einsender
– max. 55 Zeichen pro Zeile
– max. 35 Zeilen pro Seite, inklusive Titel und Leerzeilen
– Schrift Times New Roman 12 Pt.
– 1-zeiliger Abstand
– Vorname und Nachname des Autors
– Leerzeile
– Titel
– Leerzeile
– Text
– Grafiken oder Fotos nur im Hochformat und in Druckauflösung


Schreiben Sie bitte unter jeden einzelnen Beitrag:
– maximal drei Zeilen Vita: (Name, geb. Geburtsjahr/ -ort; lebt in …; Beruf; poetischer
Schwerpunkt, Auszeichnungen, Mitgliedschaft im PEN, GZL, …)

Unter ihren Texten benötigen wir außerdem folgende Angaben:
– eine Erklärung zur Erlaubnis des kostenfreien Abdrucks
– Angabe der Rechteinhaber bei bereits veröffentlichten Werken mit Angabe, wo veröffentlicht

Mit Ihrer Einreichung stimmen Sie der Nutzung Ihrer persönlichen Daten für den ausschließlichen
Zweck der Kommunikation, Registration und namentlichen Ankündigung der Autorenschaft zu
(GZL-Website).

Mit Ihrer Einreichung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Text bei Lesungen, die die
GZL organisiert, vorgetragen wird, ggf. in Rezensionen besprochen oder auf der Webseite der
GZL zusätzlich publiziert wird.

Eine Datenweitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Es gilt die DSGVO.
Der Inhaber der Rechte bleibt der Autor/die Autorin.

Bei Aufnahme Ihres Werkes erhalten Sie ein Freiexemplar und auf Wunsch weitere Exemplare
mit Autorenrabatt.

Die Einreichungsfrist endet am 30.11.2025.