LEIPZIGER LIEDERBUCH

| 0

Datum/Zeit
27.05.2025, 19:00 - 21:00

LEIPZIGER LIEDERBUCH

Gesprächskonzert am 27. Mai 2025 um 19 Uhr in der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, Talstraße 10, 04103 Leipzig

 

Veranstalter:

Grieg-Begegnungsstätte Leipzig

Mitwirkende:

Thomas Heyn, Komposition u. Gitarre / Ralph Grüneberger, Lyrik u. Lesung /

Anna Fey, Gesang / René Schulze, Klarinette / Peter Blaseowski, Bass

 

Im Jahr 1985 hat das Kombinat GISAG, der damalige Partnerbetrieb der hiesigen Hochschule für Musik, dem Komponisten Thomas Heyn und dem Lyriker Ralph Grüneberger, beide Absolventen Leipziger Kunsthochschulen, den Werkauftrag für ein Liedprogramm erteilt. Die Uraufführung sollte 1986 sein, doch wurde sie aufgrund der kritischen Texte kurz vorher abgesetzt. Ein Jahr später erfolgte, nach Eingriffen der Zensur, die Uraufführung im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses sowie im selben Jahr eine Teilaufführung in der Alten Handelsbörse. Beide waren geschlossene Veranstaltungen für ein ausgewähltes Publikum. Das vertraglich vereinbarte Textbuch wurde nicht veröffentlicht.

Das „Leipziger Liederbuch“ erlebte 30 Jahre später eine Neufassung und damit auch den Druck der ursprünglichen Liedtexte und Noten. Erhalten geblieben ist eine Tonaufnahme von der Premiere 1987. Diese gehört ebenso wie die Studioproduktion der Neufassung aus dem Jahr 2017 zur Printausgabe „Leipziger Liederbuch“ und wird im Rahmen der Veranstaltung angeboten.

Als Stadtführer ist das Liederbuch nicht zu gebrauchen. Wenngleich es von „Leipzig am Rand“, den Tagebauen und Tagebaurestlöchern, über die ehemals so bezeichneten Stadtbezirke O5 oder W33 mitten ins Zentrum führt: in die inzwischen bereinigte, einstmals dicke Luft unter Leipzigs „Blaugelbem Himmel“. Ein Leipzig, das nunmehr aktuell neue Töne für seine neue Schönheit hervorbringen lässt.

Eintritt 15 €

Ermäßigte Eintritt 10 € (gilt auch für Bestellungen von Mitgliedern der GZL; bitte bei der Kartenreservierung die Mitgliedschaft angeben)

Studenten 5 €

T 0341 99 39 661
M info@edvard-grieg.de

 

Ralph Grüneberger

1951 in Leipzig geboren, lebt dort. Studium am Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ in Leipzig. Seit 1978 zahlreiche Veröffentlichungen und Herausgaben: Liedtexte, Lyrik, Literaturkritik, Kinderbuch, Prosa und Publizistik. Entwicklung zahlreicher Formate der Literaturvermittlung. Stipendien in Deutschland, Ungarn, Lettland, in den Niederlanden und den Vereinigten Staaten von Amerika; Auszeichnungen u.a. Menantes-Preis für erotische Dichtung und Irseer Pegasus. 1996-2021 Vorsitzender der internationalen Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, jetzt ihr Ehrenvorsitzender; Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, 2006-2021 Gründer und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „Poesiealbum neu“.

 

Walter Thomas Heyn

Geboren 1953 in Görlitz, lebt in Wandlitz. Studium an der Leipziger Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn-Bartholdy“, u. a. Komposition bei Prof. Siegfried Thiele, danach Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Prof. Siegfried Matthus, zugleich an der Leipziger Musikhochschule Oberassistent für Tonsatz.

Vorsitzender des Vereines der Komponisten und Musikwissenschaftler (VKM). 1987 Hanns-Eisler-Preis. 1991 – 1999 Lektor im Verlag Neue Musik Berlin. Ab 1994 intensive Zusammenarbeit mit mehreren Rundfunksendern (Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Radio Brandenburg, MDR). Gründung des Labels kreuzberg records. Heyn ist darüber hinaus freier Produzent und Autor, Leiter mehrerer Ensembles, ständiger Dirigent und Arrangeur verschiedener Musikgruppen und Orchester.