Ulrike Diez

Bericht über den Verlauf der Veranstaltung „Leipziger Dichterinnen in Geschichte und Gegenwart“ am 06.03.2025 im Haus des Buches, Leipzig

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Themenjahres 2025 „Mehr als eine Geschichte-Buchstadt Leipzig“ und zu Ehren des Internationalen Frauentages statt. Die Plätze im Literaturcafé des Haus des Buches haben fast nicht gereicht, es waren etwa 90 Zuhörer da.

mehr Infos


Lesung zur Leipziger Buchmesse am 28.03.2025

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse fand am 28.04.2025 in der Buchhandlung Hugendubel  eine Lesung von vier Mitgliedern der GZL statt. Organisiert wurde die Kooperationsveranstaltung von Hugendubel Leipzig, Leipziger Buchmesse, Leipzig liest und Sächsischer Literaturrat e.V. Es wurden die Poesiealben neu „Von Sinnen“ und „Architektur“ vorgestellt.

Moderiert von Ine Dippmann haben Ingo Cesaro, Thomas Gerhard Vömel, Grit Kurth und Holger Brülls die Texte gelesen. 

Fotos: Lothar Diez


 

Aktuelle Veranstaltungen

10.05.2025
16:00 - 18:00

Alpenglühen im Alten Simpl

Alpenglühen im Alten Simpl

Buchpremiere am 10. Mai 2025, Samstag, 16 Uhr, „Alter Simpl“ in München, Eintritt frei.

Der Leipziger Schriftsteller Danilo Art-Merbitz stellt seinen neuen Gedichtband „Alpenglühen“ vor.

Der Leipziger Schriftsteller Danilo Art-Merbitz präsentiert am 10. Mai 2025, Samstag, 16 Uhr, seinen neuen Gedichtband „Alpenglühen“ erstmals der Öffentlichkeit. Diese Buchpremiere findet in der legendären Künstlerkneipe und Gastroinstitution „Alter Simpl“ in der Türkenstraße 57 in München statt. Eintritt frei!

Über den Gedichtband „Alpenglühen“

Seit über zwei Jahrzehnten ist Danilo Art-Merbitz im Alpenraum unterwegs und schreibt Gedichte. Gefühlt hat er eine Tonne Gedichte geschrieben, wenn man sie wiegen würde. Daher verwundert es nicht, dass dieser Gedichtband sehr umfangreich ist mit seinen über 230 Seiten…

Alpenglühen. Gedichte von den Bergen.

In den Alpen ist alles möglich. Auch das Unmögliche.

Ein Aufstieg in das Hochgebirge nach wilden Münchner Tagen und Nächten.

Von den Stadtlandschaften und Nachtbars hin zur Ruhe der Berge und der Unruhe der Herzen.

Die Alpen als Fluchtpunkt wilder Seelen.

Duftende Almen, sprudelnde Bergbäche, schneebedeckte Gipfel.

Klischee und Chaos. Liebe und Leiden.

Die Gedichte spannen den Bogen von Bayern bis Südtirol.

Kleine Ausflüge in die Berge von New Hampshire und Vermont runden diesen Lyrikband ab.

„Danilo Art-Merbitz entführt uns von München in die Alpen. Eine Gratwanderung. Im wahrsten und besten Sinne. Dieses Büchlein darf in keinem Wanderrucksack fehlen.“

Bernd Sellin (Literaturkritiker)

„Seine Gedichte sind wie ein vermeintlich offenes Buch, obwohl manchmal Stille herrscht. Es geht um Sinnlichkeit, Liebe, Zerbrechlichkeit. Unfassbar subtil! Einfach so zwischen die ‚harten‘ Fakten platziert.“

Claudia Dietsch-Wicklein (Studienrätin, Fotografin)

 

 

Weiterlesen: Alpenglühen im Alten Simpl
16.05.2025
19:30 - 21:30

„Zeitenwende”

Zeitenwende

16.05.2025 – 19:30 Uhr

Kinbertus-Haus, Dürener Str. 275, 50171 Kerpen

Die Lyrikerin und Schriftstellerin Ruth Forschbach sowie der Musiker und Journalist Peter Worms nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise, die vor allem in uns selbst stattfindet. Eine Reise in Dur und Moll als Dramaturgie des Lebens, in dem uns die Poesie und Liedkunst zu einem Erwachen des Selbst auffordern. In diesem Zusammenspiel finden manche Gegensätze des Lebens zur Versöhnung.

https://blatzheim-online.de/locations/kunibertus-haus-3

Weiterlesen: „Zeitenwende”
18.05.2025
16:00 - 18:30

„Zeitenwende”

Zeitenwende

18.05.2025 – 16:00 Uhr

Cafe Sofa, Hauptstraße 59, 53340 Meckenheim

Die Lyrikerin und Schriftstellerin Ruth Forschbach sowie der Musiker und Journalist Peter Worms nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise, die vor allem in uns selbst stattfindet. Eine Reise in Dur und Moll als Dramaturgie des Lebens, in dem uns die Poesie und Liedkunst zu einem Erwachen des Selbst auffordern. In diesem Zusammenspiel finden manche Gegensätze des Lebens zur Versöhnung.

https://www.cafe-sofa-meckenheim.de/

Weiterlesen: „Zeitenwende”
27.05.2025
19:00 - 21:00

LEIPZIGER LIEDERBUCH

LEIPZIGER LIEDERBUCH

Gesprächskonzert am 27. Mai 2025 um 19 Uhr in der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, Talstraße 10, 04103 Leipzig

 

Veranstalter:

Grieg-Begegnungsstätte Leipzig

Mitwirkende:

Thomas Heyn, Komposition u. Gitarre / Ralph Grüneberger, Lyrik u. Lesung /

Anna Fey, Gesang / René Schulze, Klarinette / Peter Blaseowski, Bass

 

Im Jahr 1985 hat das Kombinat GISAG, der damalige Partnerbetrieb der hiesigen Hochschule für Musik, dem Komponisten Thomas Heyn und dem Lyriker Ralph Grüneberger, beide Absolventen Leipziger Kunsthochschulen, den Werkauftrag für ein Liedprogramm erteilt. Die Uraufführung sollte 1986 sein, doch wurde sie aufgrund der kritischen Texte kurz vorher abgesetzt. Ein Jahr später erfolgte, nach Eingriffen der Zensur, die Uraufführung im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses sowie im selben Jahr eine Teilaufführung in der Alten Handelsbörse. Beide waren geschlossene Veranstaltungen für ein ausgewähltes Publikum. Das vertraglich vereinbarte Textbuch wurde nicht veröffentlicht.

Das „Leipziger Liederbuch“ erlebte 30 Jahre später eine Neufassung und damit auch den Druck der ursprünglichen Liedtexte und Noten. Erhalten geblieben ist eine Tonaufnahme von der Premiere 1987. Diese gehört ebenso wie die Studioproduktion der Neufassung aus dem Jahr 2017 zur Printausgabe „Leipziger Liederbuch“ und wird im Rahmen der Veranstaltung angeboten.

Als Stadtführer ist das Liederbuch nicht zu gebrauchen. Wenngleich es von „Leipzig am Rand“, den Tagebauen und Tagebaurestlöchern, über die ehemals so bezeichneten Stadtbezirke O5 oder W33 mitten ins Zentrum führt: in die inzwischen bereinigte, einstmals dicke Luft unter Leipzigs „Blaugelbem Himmel“. Ein Leipzig, das nunmehr aktuell neue Töne für seine neue Schönheit hervorbringen lässt.

Eintritt 15 €

Ermäßigte Eintritt 10 € (gilt auch für Bestellungen von Mitgliedern der GZL; bitte bei der Kartenreservierung die Mitgliedschaft angeben)

Studenten 5 €

T 0341 99 39 661
M info@edvard-grieg.de

 

Ralph Grüneberger

1951 in Leipzig geboren, lebt dort. Studium am Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ in Leipzig. Seit 1978 zahlreiche Veröffentlichungen und Herausgaben: Liedtexte, Lyrik, Literaturkritik, Kinderbuch, Prosa und Publizistik. Entwicklung zahlreicher Formate der Literaturvermittlung. Stipendien in Deutschland, Ungarn, Lettland, in den Niederlanden und den Vereinigten Staaten von Amerika; Auszeichnungen u.a. Menantes-Preis für erotische Dichtung und Irseer Pegasus. 1996-2021 Vorsitzender der internationalen Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, jetzt ihr Ehrenvorsitzender; Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, 2006-2021 Gründer und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „Poesiealbum neu“.

 

Walter Thomas Heyn

Geboren 1953 in Görlitz, lebt in Wandlitz. Studium an der Leipziger Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn-Bartholdy“, u. a. Komposition bei Prof. Siegfried Thiele, danach Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Prof. Siegfried Matthus, zugleich an der Leipziger Musikhochschule Oberassistent für Tonsatz.

Vorsitzender des Vereines der Komponisten und Musikwissenschaftler (VKM). 1987 Hanns-Eisler-Preis. 1991 – 1999 Lektor im Verlag Neue Musik Berlin. Ab 1994 intensive Zusammenarbeit mit mehreren Rundfunksendern (Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Radio Brandenburg, MDR). Gründung des Labels kreuzberg records. Heyn ist darüber hinaus freier Produzent und Autor, Leiter mehrerer Ensembles, ständiger Dirigent und Arrangeur verschiedener Musikgruppen und Orchester.

Weiterlesen: LEIPZIGER LIEDERBUCH

Vergangene Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik: Veranstaltungsarchiv