Bericht über den Verlauf der Veranstaltung „Leipziger Dichterinnen in Geschichte und Gegenwart“ am 06.03.2025 im Haus des Buches, Leipzig
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Themenjahres 2025 „Mehr als eine Geschichte-Buchstadt Leipzig“ und zu Ehren des Internationalen Frauentages statt. Die Plätze im Literaturcafé des Haus des Buches haben fast nicht gereicht, es waren etwa 90 Zuhörer da.
mehr Infos
Lesung zur Leipziger Buchmesse am 28.03.2025
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse fand am 28.04.2025 in der Buchhandlung Hugendubel eine Lesung von vier Mitgliedern der GZL statt. Organisiert wurde die Kooperationsveranstaltung von Hugendubel Leipzig, Leipziger Buchmesse, Leipzig liest und Sächsischer Literaturrat e.V. Es wurden die Poesiealben neu „Von Sinnen“ und „Architektur“ vorgestellt.
Moderiert von Ine Dippmann haben Ingo Cesaro, Thomas Gerhard Vömel, Grit Kurth und Holger Brülls die Texte gelesen.
Fotos: Lothar Diez



Aktuelle Veranstaltungen
19:00 - 22:00
Gemeinsam! Schalom und Alaaf!
Gemeinsam! Schalom und Alaaf!
23.10.2025, 19:00 Uhr
Atelier ROSA HAUS, Ines Hock, Dr. Schultz-Str.25, 50226 Frechen
Die Malerin Ines Hock und die Schriftstellerin Ruth Forschbach laden herzlich zu einem Abend mit Aaron Knappstein, dem Präsidenten des jüdischen Karnevalsvereins Kölsche Kippa Köpp e.V., ein.
Sie werden Gelegenheit haben, mehr über sein Leben als jüdischer Karnevalist im heutigen Köln, aber auch von der lebendigen karnevalistischen Kölner Szene vor 1933, zu erfahren. Bilder, Film- und Musikaufnahmen lassen diese Zeit wieder lebendig werden.
Über „unseren Tellerrand“ sehen, lachen, staunen und Gemeinschaft zu erleben, das ist unser Ziel!
Eintritt frei – Spende erwünscht!
Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung per Mail an mail@ineshock.de oderRuth.forschbach@t-online.de unbedingt erforderlich!
Weiterlesen: Gemeinsam! Schalom und Alaaf!19:00 - 22:00
Franziska Beyer-Lallauret & Sophie Auerbach bei »Freitags im Crostigall«
Franziska Beyer-Lallauret & Sophie Auerbach bei »Freitags im Crostigall«
Im Programm, das die Künstlerinnen Franziska Beyer-Lallauret und Sophie Auerbach für diesen Abend zusammengestellt haben, dreht sich alles um die Inspiration durch das Wasser. Der zweisprachige Band »Lauschgoldfisch / Brise Âme« von Franziska Beyer-Lallauret (dr. ziethen verlag 2025) entführt an die Loire und in die Bretagne. Die 76 deutsch-französischen Gedichtpaare können als lyrischer Reiseführer durch die zweite Heimat der Autorin gelesen werden, doch es geht auch um die (bedrohte) Natur, das Schreiben an sich und eine heimliche Muse. Franziska Beyer-Lallauret wird Fotos ihrer „Gedichtorte“ im Gepäck haben. Die Zuhörenden können somit auch etwas über das Leben in Frankreich erfahren. Passend dazu spielt Sophie Auerbach ausgewählte Klavierstücke.

»La vie et la mer«
Lyrik und Leben in Westfrankreich
Ringelnatz-Geburtshaus
Freitag, 24. Oktober 2025
Beginn 19:00 Uhr | ca. 120 min | kurze Pause
Vorverkauf 12 € | Kassenpreis 15 €
Kinder bis 14 Jahre frei (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Sitzplatz bei der Veranstaltung zu sichern!)
Eintrittskarten sind über unseren Online-Ticketshop und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich. Aktuell kann ein Vorverkauf bei Der LeseLaden aus technischen Gründen bis auf weiteres leider nicht stattfinden.
Weiterlesen: Franziska Beyer-Lallauret & Sophie Auerbach bei »Freitags im Crostigall«16:30 - 19:30
Gemeinsam! Spurensuche!
Gemeinsam! Spurensuche!
26.10.2025, 16:30 Uh
Atelier ROSA HAUS, Ines Hock, Dr.-Schultz-Str. 25, 50226 Frechen
Die Malerin und Installationskünstlerin Ines Hock lädt in ihr Atelier ein:
Ruth Forschbach und Ines Hock widmen sich gemeinsam einer besonderen Spurensuche:
Sie werden Gelegenheit haben, mehr über den ‚wegweisenden‘ Maler Mark Rothko (mit jüdischen Wurzeln) zu erfahren, von der lebendigen jiddischen Sprache zu hören, deren Spuren in der deutschenUmgangssprache allgegenwärtig sind, aber auch Live-Klezmer, die traditionelle jüdische Instrumentalmusik, zu erleben!
Mit Ines Hock, (Bildende Künstlerin) Ruth Forschbach (Lyrikerin und Schriftstellerin) und dem Klezmer Duo Tangoyim, (Gesang, Geige, Klarinette und Akkordeon)
Eintritt frei – Spende erwünscht!
Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung per Mail an mail@ineshock.de oder Ruth.forschbach@t-online.de unbedingt erforderlich!
Weiterlesen: Gemeinsam! Spurensuche!
18:00 - 21:00
Bewölkt mit leichten Niederschlägen
Bewölkt mit leichten Niederschlägen
Eine musikalisch-literarische Annäherung anlässlich des 50. Todesjahrs von Mascha Kaleko
28.11.2025, 18:00 Uhr
VHS Frechen, Hauptstr., 50226 Frechen
Mascha Kaléko (1907 – 1975) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie ist im Berlin der 1930er Jahre eine Poetin, die den Ton der Zeit trifft. In ihren Gedichten aus dem Alltag der „kleinen Leute“, vereint sie den Berliner Witz und die Trauer und Weisheit aus dem jüdischen Osten. Hermann Hesse, Thomas Mann und Martin Heidegger rühmten ihre Verse. Trotzdem fand man lange Zeit in Literatur-Lexika nur wenige Zeilen über sie. Erst um das Jahr 2000 erlangte sie mehr Aufmerksamkeit.
Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ruth Forschbach zeichnet das Leben der Dichterin anhand ihrer Verse und Tagebuchaufzeichnungen nach. Musikalisch unterstützt wird sie vom Gitarristen Johannes Krause.
Weiterlesen: Bewölkt mit leichten NiederschlägenVergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik: Veranstaltungsarchiv