Fotos: Stephan Kämmerer, 2025
Bericht über den Verlauf der Veranstaltung „Leipziger Dichterinnen in Geschichte und Gegenwart“ am 06.03.2025 im Haus des Buches, Leipzig
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Themenjahres 2025 „Mehr als eine Geschichte-Buchstadt Leipzig“ und zu Ehren des Internationalen Frauentages statt. Die Plätze im Literaturcafé des Haus des Buches haben fast nicht gereicht, es waren etwa 90 Zuhörer da.
Es war eine von Ulrike Diez konzipierte und moderierte Lesung mit zwei Teilen: im ersten Teil wurden drei historische Lyrikerinnen (Christiana Mariana von Ziegler, Elsa Asenijeff und Helga M. Novak) von der Kulturwissenschaftlerin Frau Gerlinde Kämmerer vorgestellt und deren Texte von der Schauspielerin Sibylle Kuhne vorgetragen.
Im zweiten Teil haben drei preisgekrönte Gegenwartslyrikerinnen aus Leipzig: Angela Krauß, Anja Kampmann und Lara Rüter, ihre Texte selbst gelesen.
Die Musikbegleitung hat Frau Brunhild Fischer (Querflöte) übernommen.
Es waren vier Vereine beteiligt, die sich sowohl um Literatur und Kunst als auch um Gleichberechtigung aller Menschen bemühen: die GZL e.V., GEDOK Mitteldeutschland e.V.; die Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. und der Literaturhaus Leipzig e.V.,
Wir bedanken uns herzlich für die Förderung vom Kulturamt und vom Referat für Gleichstellung der Stadt Leipzig.
Videos: Liliana Osorio de Rosen